Prof. Dr. rer. Nat. Wolfgang Schumacher, Universität Bonn, Fachbereich Ökologie der Kulturlandschaft, Geobotanik und Naturschutz
Landschaftsschutz
Weil Ökologie und Effizienz sich nicht ausschließen müssen

Vorbildlich bodenschonend dank einzigartiger Technik
Gebiete, die als verloren oder nicht mehr mit herkömmlicher Technik zu bearbeiten galten, werden mit Brielmaier-Maschinen effizient erchließbar.
Unsere patentierten siebenreihigen und neunreihigen Stachelwalzen sorgen für eine fast unglaubliche Auflagefläche. Des weiteren sind Brielmaier-Mäher ohnehin leichter als vergleichbare Maschinen – sofern man überhaupt von „vergleichbar“ sprechen kann. Denn in der Summe der Qualitäten schlägt uns niemand beim Bodendruck. Praxiserfahrungen zeigen ebenso, dass unsere großvolumigen Räder vor allem auch gegenüber jeder Raupentechnik die schonendere Alternative sind.
Videos in Landschaftsschutzgebieten
Sehen Sie selbst
-
Brielmaier Duo 6 und 3,50 m im Steilhang-Einsatz
Der Duo 6, das Flagschiff von Brielmaier im Einsatz am Steilhang. Ebenso ganz in seinem Element: Der 3,50 m-Balken.
-
Der Brielmaier Duo 6 bei 112% Hangneigung
Kaum zu glauben aber wahr: Der Duo 6 fährt bei über 110% Hangneigung stabiler als alles bisher da gewesene!
-
Brielmaier Mäher mit vier verschiedenen Mulchern
Leistungsstark mit Mulcher: Verschiedene Arbeitsbreiten und Messervarianten, ideal für Straßenpflege und Gestrüpp.
Das sagen unsere Kunden
Kundenstimmen
-
«... Das ist die beste Mähtechnik, die man sich für Niedermoore und Schilfgebiete vorstellen kann»